Bestand
LIVING FRAMES
LIVING FRAMES im Basler Gellertquartier gilt als städtebaulich und architektonisch besonders gelungene Arealentwicklung. Das Ende 2022 fertiggestellte Quartier umfasst 67 Wohnungen und Wohnateliers in drei Neubauten sowie umgenutzten ehemaligen Gewerbehallen. Die Überbauung erhielt im November 2023 die von den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft vergebene Auszeichnung «Gutes Bauen».
Mehr zu LIVING FRAMES auf unserem Blog.
Nutzfläche
Rund 5000 m2 (ohne Pförtnerhaus)
Fertigstellung
2022/2023
WAGONLITS
WAGONLITS, auf Deutsch «Schlafwagen», so der ungewöhnliche Name der Wohnüberbauung in Schlieren (ZH). Wie im Abteil eines Nachtzuges auch, wurde der Platz in den 173 Wohneinheiten optimal genutzt. Entstanden sind attraktive Mikroappartements, verteilt auf insgesamt vier Gebäude. WAGONLITS war bereits vor Bauende im Jahr 2021 vollvermietet und generiert seither stabile Mieterträge für die Anlagegruppe SUISSECORE PLUS.
Lagerating gemäss Wüest Partner (Skala von 1 bis 5)
4.2
Wohnungspiegel
173
Al Pianton
Die Wohnüberbauung Al Pianton in Bellinzona (TI) umfasst 81 Wohnungen sowie rund 1350 m2 Gewerbeflächen im Erdgeschoss. Aufenthaltsqualität, Nachhaltigkeit und Substanzerhalt waren der ECOREAL bei der Projektentwicklung besonders wichtig. Alle Parkplätze befinden sich in der Tiefgarage, sodass der Innenhof eine Oase für die Mieterinnen und Mieter ist. Al Pianton ist zudem ein gutes Beispiel für eine energieeffiziente Liegenschaft mit Stromeigenproduktion und Fernwärmenutzung. Die Villa aus dem Jahr 1840 wurde sorgfältig saniert und trägt zum besonderen Charme von Al Pianton bei.
Mehr zu Al Pianton auf unserem Blog
Nutzfläche
Rund 5000 m2
Fertigstellung
2024
Freiley
FREILEY ist ein Neubau im beliebten Stadtzürcher Quartier Albisrieden mit 86 attraktiven Wohnungen. Die kleinteiligen Gewerbeflächen sowie die erhaltene Fabrikhalle sind eine Hommage an die gewerbliche Vergangenheit des Areals. Neu-, An- und Umbauten vereinen sich bei FREILEY zu einem harmonischen und modernen Ensemble. FREILEY war kurz nach Bauabschluss bereits vollvermietet.
Lagerating gemäss Wüest Partner (Skala von 1 bis 5)
4.4
Fertigstellung
2024
Wohnungstypen
Mehrheitlich 2.5- bis 3.5-Zimmer
Stettbacherhof
Der Stettbacherhof ist ein Gewerbegebäude im dynamischen Entwicklungsgebiet Hochbord/Stettbach an der Grenze zur Stadt Zürich. Die ECOREAL hat das markante Objekt in den vergangenen Jahren umfassend saniert. Eingemietet sind Unternehmen wie der Discounter Lidl Schweiz, die Schule Academia Integration oder der Bikespezialist Trek. Der Stettbacherhof ist das grösste Gebäude im Portfolio der Anlagegruppe SUISSESELECT und weist einen Marktwert von mehr als CHF 90 Mio. auf.
Lagerating gemäss Wüest Partner (Skala von 1 bis 5)
4.5
Baujahr
1993
Projekte
Alpina-Areal
Scheunenstr. 19
Burgdorf
Auf dem Alpina-Areal in Burgdorf (BE) besteht ein Nachverdichtungspotenzial. Für die ECOREAL bedeutet dies, dass sie mittelbis langfristig am gut gelegenen Standort neue Wohnflächen schaffen kann. Für die eigentliche Umsetzung bedarf es einer Überbauungsordnung. Für die Erarbeitung des Richtprojektes, das die Basis der Überbauungsordnung darstellt, hat die Gemeinde erste Workshops mit den Grundeigentümern organisiert.
Geplante zusätzliche Wohnfläche
Rund 3’000 bis 4’000 m2
Zürcherstrasse 68a
St. Gallen
Nach dem Auszug des Einzelmieters will die ECOREAL das Entwicklungspotenzial der bislang rein gewerblich genutzten Liegenschaft in einem zentralen Quartier der Stadt St. Gallen ausschöpfen. Eine Machbarkeitsstudie für die anvisierte Umnutzung zu Wohnen liegt bereits vor.
Planungsstand
Machbarkeitsstudie
Haus zum Magazin
Schönenwerd
Das Haus zum Magazin ist ein ehemaliges Bally-Bürohaus, das bislang gewerblich genutzt wurde. Als Folge der Ortsplanungsrevision kann in der repräsentativen Liegenschaft aus dem Jahr 1913 künftig auch gewohnt werden. Die ECOREAL plant Mietwohnungen. Das Haus zum Magazin befindet sich drei Gehminuten vom Bahnhof Schönenwerd (SO) entfernt, der beste Verbindungen nach Aarau (AG) und Zürich (ZH) bietet.
Planungsstand
Vorprojekt
Wohnungsspiegel
25 Wohnungen
HESA-Areal
Baumstr. 35a, 35b, 39
Schönenwerd
Die ECOREAL ist Eigentümerin eines «HESA-Areal» genannten Gebäudekomplexes am Ufer der Aare. Sie wird diesen Standort in den nächsten Jahren in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schönenwerd (SO) und der Eigentümerschaft des benachbarten Karbacher-Areals zu einem Wohnquartier entwickeln. Die drei Parteien streben eine städtebaulich hochwertige Entwicklung an, die auf die lokale und regionale Nachfrage zugeschnitten ist und den Aussenraum in Richtung Aare in einen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität transformiert.
Abschluss städtebaulicher Wettbewerb
2. Quartal 2025
Frühester Baubeginn
2028